Herzlich willkommen bei der vhs Schaumburg!
Entdecken Sie unser vielfältiges Kursprogramm – ob kreativ, beruflich, digital oder persönlich:
Bei uns finden Sie Angebote für jede Lebensphase.
Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie Neues, vertiefen Sie Bekanntes.
Aktuell im Fokus
Klimawandel hautnah
Klimawandel und Gesundheit: Zwei Seiten einer Medaille
In der Reihe „Klimawandel hautnah“, die die VHS Schaumburg und die Energieagentur Schaumburg jährlich in Kooperation anbieten, geht es dieses Mal um die gesundheitlichen Aspekte des Klimawandels. Prof. Dr. C. M. Hornberg zeigt den Teilnehmenden Lösungsansätze auf. Der Klimawandel stellt Kommunen vor große Herausforderungen: Hitze, Trockenheit und Extremwetter bedrohen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit. Hitze führt z.B. zu Hitzeschlägen oder der Verschlechterung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kommunen spielen eine Schlüsselrolle, da Stadtplanung, Verkehr und Freiräume direkt auf Klima und Gesundheit wirken. Ein Zusammendenken von Gesundheit, Sozialem und Umwelt ist essenziell, um Maßnahmen zu entwickeln, die Klimaschutz, Anpassung und Gesundheitsförderung verbinden. Diskutieren Sie mit!
Beginn: Do, 09.10., 19.00 Uhr
Kursgebühr: gebührenfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Claudia Maria Hornberg
Ort: Stadthagen, VHS, Jahnstr. 21 A
Kurs-Nr: 101815
Anmeldung erforderlich.
Sebastian Kneipp für Seele und Leib
Sebastian Kneipp war einer der bedeutendsten Heiler seiner Zeit. Bis 1897 pilgerten tausende von Menschen nach Bad Wörishofen um ihre Krankheiten behandeln zu lassen. Kneipp verwendete dabei die fünf Säulen der Heilkraft des kalten Wassers, der Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und der Lebensordnung. Brinja Weiglein, Kneipp-Gesundheitstrainerin, Ernährungsberaterin und Reha-Trainerin berichtet über Wissenswertes in Bezug auf alle fünf Elemente und hat Tipps und Tricks im Gepäck.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien.
Beginn: Fr., 10.10.2025, 19:00 Uhr
Kursgebühr: 16,50 €
Kursleitung: Brinja Weiglein
Eigene Skizzenbücher herstellen
Eigene Skizzenbücher aus verschiedensten Papieren herzustellen ist einfach und macht Spaß. Ob für Urban Sketching, Fotos, Texte oder Bilder – jedes Buch wird ein Unikat. Im Kurs lernen Sie Leporello-Bücher zuzuschneiden und zu falten, verschiedene Fadenheftungen sowie die Herstellung eines festen Einbands kennen. Am Ende nehmen Sie mindestens zwei fertige Bücher mit nach Hause.
Beginn: Sa., 11.10.2025, 11:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr: 22,20 €
Dauer: 1 Termin
Kursleitung: Martina Grandhomme
Herbstkranz aus Naturmaterial
Wir fertigen auf einem Strohrömer einen Hortensienkranz mit Efeufruchtständen, Scharfgabe, Goldrute und Lavendel. Wer Lust hat, bringt selbst gesammeltes Material mit.
Bitte mitbringen: Rosenschere, Messer, ggfs. selbst gesammelte Hortensienblüten, Efeufruchtstände, Scharfgabe, Lavendel etc.
Das Material kann aber auch bei der Dozentin vor Ort erworben werden.
Beginn: Sa., 11.10.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Kursgebühr: 13,00 €
Kursleitung: Anna Marie Wecke
Eintreten in das Haus des Qi Gong
In diesem Kurs üben wir die acht Brokate nach Jiao Guorui – wertvolle Gesundheitsübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Vor-, Haupt- und Abschlussübungen runden die Reihe ab. Die ruhige Atmosphäre im Stift macht das Qi-Gong-Erlebnis besonders.
Beginn: Mi., 15.10.2025, 08:00 - 16:15 Uhr
Kursgebühr: 116,70 €
Kursleitung: Gerda Voigt
Geschichte der DDR
Die Geschichte der DDR gerät langsam in Vergessenheit - oder wird sehr vereinfacht dargestellt oder erinnert. Hier haben Interessierte die Möglichkeit sich mit der Geschichte der DDR auseinander zu setzen. Sie werden nicht nur die wichtigen Phasen der DDR behandeln, sondern auch an einzelnen Aspekten die gar nicht so einfache Gesellschaft der DDR diskutieren.
Termin: Mo, 27.10., 18.00 - 20.00 Uhr, 4 Termine
Ort: Bückeburg, VHS, Schlossplatz 3 A
Dozent: Prof. Dr. Karl-Heinz Schneider
Gebühr: 41,60 EUR